Laden...

Kriminell gute Mysterys Deutschunterricht

Annette Weber
5. - 9. Klasse 91 Seiten elk Verlag 2024 72 Kopiervorlagen
Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
Lieferbar
Bestellnummer
670476

Startet von 45,80 CHF

Anzahl:
48,80 CHF

Warum die Klasse nicht mal mit einer rätselhaften Frage überraschen und sie Kriminalfälle lösen lassen? Mit der Mystery-Methode begeistern Sie Ihre Schüler*innen für das Fach Deutsch, denn dieser abwechslungsreiche Ansatz verbindet Spannung und Lernfortschritte auf einzigartige Art und Weise!

Die 15 Mysterys:
Eine Frage der Zeit, Tierliebe, Neu aufgerollt, Geldübergabe um Mitternacht, Haltet den Dieb!, Raubüberfall am Weinberg, Die verflixte Mathearbeit, Reise mit Hindernissen, Familienerbe, Ein denkwürdiger Tod, Tresorcode 1807, Das Geheimnis des Malchowsees, Täterbeschreibung, Überfall Tankstelle Nord, Der Kunstraub

Das Lehrmittel enthält:
15 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Informationskärtchen | Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms

Warum die Klasse nicht mal mit einer rätselhaften Frage überraschen und sie Kriminalfälle lösen lassen? Mit der Mystery-Methode begeistern Sie Ihre Schüler*innen für das Fach Deutsch, denn dieser abwechslungsreiche Ansatz verbindet Spannung und Lernfortschritte auf einzigartige Art und Weise!

Dieses Lehrmittel bietet Ihnen 15 komplett ausgearbeitete Mysterys zu Kriminalfällen für die 5. bis 9. Klasse. Durch die Auseinandersetzung mit einem aufregenden Geschehen bleibt die Motivation der Schüler*innen hoch und die selbstständige Aufklärung des Falls sorgt für wichtige Erfolgserlebnisse.

Am Beginn jeder Rätselgeschichte steht eine Sachanalyse, in der die Ausgangslage dargelegt wird. Ausgehend von diesem Fundament arbeiten sich die Schüler*innen mithilfe von Basis- und teils auch mit Erweiterungskärtchen für die Differenzierung Schritt für Schritt in Richtung Lösung. Sie sortieren die Karten, vermuten, kombinieren, verknüpfen die Hinweise mit ihrem Vorwissen und klären gemeinsam den mysteriösen Fall. Die Texte ermöglichen es den Lernenden, eigene Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und mithilfe von zunächst ungeordneten Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln, die in einem Strukturdiagramm aufgezeigt werden können.

Die Mysterygeschichten fördern nicht nur die Lesefertigkeit, sondern auch logisches, vernetztes Denken und zielgerichtetes Zusammenarbeiten. So werden zugleich überfachliche Kompetenzen geschult. Durch die gemeinsame Arbeit an einem interessanten Kriminalfall lernen die Schüler*innen unterschiedliche, kreative Lösungswege kennen und erarbeiten sich wichtige Grundlagen zur Bildung einer persönlichen Meinung und der Formulierung von Argumenten.

Die 15 Mysterys:

Eine Frage der Zeit, Tierliebe, Neu aufgerollt, Geldübergabe um Mitternacht, Haltet den Dieb!, Raubüberfall am Weinberg, Die verflixte Mathearbeit, Reise mit Hindernissen, Familienerbe, Ein denkwürdiger Tod, Tresorcode 1807, Das Geheimnis des Malchowsees, Täterbeschreibung, Überfall Tankstelle Nord, Der Kunstraub

Das Lehrmittel enthält:

15 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Informationskärtchen | Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms

Über diese Schweizer Ausgabe
Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sofort einsetzbar im Unterricht
  • LP21-konform, Hinweise zum Lehrplan 21 ergänzt
  • Inhaltlich und sprachlich helvetisiert
  • Lieferzeit: 2-3 Tage
  • Untertitel: Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
  • Autor: Annette Weber
  • ISBN: 9783036704760
  • Seiten: 91
  • Anzahl Kopiervorlagen: 72
  • Format: A4
  • Fachbereich: Deutsch
  • Thema/Kompetenz: Lesen
  • Verlag: elk Verlag
  • Erscheinungsjahr: 2024
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kundinnen und Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an oder registrieren Sie sich neu

Das könnte Sie auch interessieren