Lapbooks im Physikunterricht 7-9
Gestalten und Präsentieren: Lapbooks sind die motivierende Alternative zu klassischen Arbeitsblättern! Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schüler*innen Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise – durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co.
Mit diesem Ordner erhalten Sie kopierbare Gestaltungsvorlagen für vier verschiedene Lapbooks zu zentralen Physik-Themen im Fachbereich Natur und Technik. Die Schüler*innen setzen sich mit magnetischen Stoffen und dem Teilchenmodell auseinander, verinnerlichen die Unterschiede zwischen Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung, erlernen die Grundlagen der Elektrik und beschäftigen sich mit optischen Phänomenen. Sie testen in Mini-Experimenten, durch welche Stoffe hindurch Magnete wirken, welche Temperaturen in unterschiedlichen Tiefen im Eiswasser herrschen und werden durch physikalische Rätsel und Spiele motiviert. Sie basteln Minibooks zu Stromstärke, Spannung und Widerstand und Faltregister zu Lichtquellen und Lichtbrechung. So werden die Themen der Physik präsent(iert)!
in Lapbook kann individuell gestaltet und mit Elementen wie Klappkarten, Drehscheiben und Leporellos ausgestattet werden. Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Jugendlichen haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung. Beispiele für vier Lapbooks zu den unten aufgelisteten Themen können Sie hier kostenlos herunterladen.
Die Themen:
Magnetismus | Wärmelehre | Elektrizitätslehre | Optik
Über diese Schweizer Ausgabe
Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sofort einsetzbar im Unterricht
LP21-konform
Inhaltlich und sprachlich helvetisiert
Gestalten und Präsentieren: Lapbooks sind die motivierende Alternative zu klassischen Arbeitsblättern! Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schüler*innen Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise – durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co.
Mit diesem Ordner erhalten Sie kopierbare Gestaltungsvorlagen für vier verschiedene Lapbooks zu zentralen Physik-Themen im Fachbereich Natur und Technik. Die Schüler*innen setzen sich mit magnetischen Stoffen und dem Teilchenmodell auseinander, verinnerlichen die Unterschiede zwischen Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung, erlernen die Grundlagen der Elektrik und beschäftigen sich mit optischen Phänomenen. Sie testen in Mini-Experimenten, durch welche Stoffe hindurch Magnete wirken, welche Temperaturen in unterschiedlichen Tiefen im Eiswasser herrschen und werden durch physikalische Rätsel und Spiele motiviert. Sie basteln Minibooks zu Stromstärke, Spannung und Widerstand und Faltregister zu Lichtquellen und Lichtbrechung. So werden die Themen der Physik präsent(iert)!
in Lapbook kann individuell gestaltet und mit Elementen wie Klappkarten, Drehscheiben und Leporellos ausgestattet werden. Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Jugendlichen haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung. Beispiele für vier Lapbooks zu den unten aufgelisteten Themen können Sie hier kostenlos herunterladen.
Die Themen:
Magnetismus | Wärmelehre | Elektrizitätslehre | Optik
Über diese Schweizer Ausgabe
Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sofort einsetzbar im Unterricht
- LP21-konform
- Inhaltlich und sprachlich helvetisiert
- Lieferzeit: 2-3 Tage
- Untertitel: Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu zentralen Lehrplanthemen
- Autor: Romina Skaar, Petra Carbon
- ISBN: 9783037726297
- Seiten: 76
- Anzahl Kopiervorlagen: 67
- Format: A4
- Fachbereich: Natur & Technik
- Thema/Kompetenz: Natur & Technik
- Verlag: elk Verlag
- Erscheinungsjahr: 2021