
Training mit Alltagsthemen
Schätzen und überprüfen, Zahlen lesen und runden, Rechnungen überschlagen und nachrechnen: An 13 verschiedenen Stationen trainieren die Lernenden auf handlungsorientierte Weise den Umgang mit Zahlen, Mengen und Grössen. Beim Üben mit den differenzierten Aufgaben bringen sie die Zahlen in Beziehung zu Alltagsgegenständen, einem Ort auf der Schweizer Landkarte oder einer Geschichte.
Diese abwechslungsreichen Materialien vermitteln Ihren Lernenden, dass die Mathematik ein Bestandteil des Alltags ist, und locken sie zum spielerischen Umgang damit. Die Lernenden arbeiten individuell an 13 Stationen, wo sie u. a. die Länge, Breite und Höhe von Gegenständen im Schulzimmer schätzen und diese anschliessend vermessen. Sie schätzen und wägen ihre Znünibox vor und nach der Pause und vergleichen die geschätzten Werte mit den gemessenen Werten.
Beim Arbeiten an den Stationen lesen und erfassen die Lernenden eine Menge Zahlen, bringen sie in Beziehung zu einem Gegenstand, einem Ort, einem Erlebnis oder einer Geschichte. Sie schätzen, prüfen, runden, rechnen, überschlagen die Zahlen und erkennen ihre Werte. Sieben Stationen schliessen die Lernenden mit einer Reflexion des eigenen Arbeitsverhaltens ab. Dabei werden sie aufgefordert, eine eigene Testaufgabe mit Lösung auf eine Karte zu formulieren. Sie als Lehrperson und die Kinder erkennen dabei, ob das Thema verstanden ist.
Zusatzaufgaben für die Arbeit in Teams
Die zusätzlich enthaltenen Teamaufträge fordern die Lernenden dazu auf, gemeinsam die Schweizer Schulkarte zu erkunden, die höchsten Schweizer Berge zu finden oder eine Velotour zusammenzustellen. Sie lesen von Orten und Sehenswürdigkeiten der Schweiz, finden Bilder dazu oder stellen eine mathematische Schnitzeljagd für ein anderes Team zusammen.
Aus dem Inhalt des Ordners:
Arbeitsplan für die Lernenden
Differenzierte Aufträge an 13 Stationen
Trainingsmaterial: Arbeitsblätter, Domino, Memo
Zusatzaufgaben, die in Teams bearbeitet werden
Angebote zur persönlichen Reflexion
Lösungen
Die Lernenden benötigen für einzelne Aufgaben eine Schweizer Schulkarte (1:500'000, Bestellnr. 4455).
Schätzen und überprüfen, Zahlen lesen und runden, Rechnungen überschlagen und nachrechnen: An 13 verschiedenen Stationen trainieren die Lernenden auf handlungsorientierte Weise den Umgang mit Zahlen, Mengen und Grössen. Beim Üben mit den differenzierten Aufgaben bringen sie die Zahlen in Beziehung zu Alltagsgegenständen, einem Ort auf der Schweizer Landkarte oder einer Geschichte.
Diese abwechslungsreichen Materialien vermitteln Ihren Lernenden, dass die Mathematik ein Bestandteil des Alltags ist, und locken sie zum spielerischen Umgang damit. Die Lernenden arbeiten individuell an 13 Stationen, wo sie u. a. die Länge, Breite und Höhe von Gegenständen im Schulzimmer schätzen und diese anschliessend vermessen. Sie schätzen und wägen ihre Znünibox vor und nach der Pause und vergleichen die geschätzten Werte mit den gemessenen Werten.
Beim Arbeiten an den Stationen lesen und erfassen die Lernenden eine Menge Zahlen, bringen sie in Beziehung zu einem Gegenstand, einem Ort, einem Erlebnis oder einer Geschichte. Sie schätzen, prüfen, runden, rechnen, überschlagen die Zahlen und erkennen ihre Werte. Sieben Stationen schliessen die Lernenden mit einer Reflexion des eigenen Arbeitsverhaltens ab. Dabei werden sie aufgefordert, eine eigene Testaufgabe mit Lösung auf eine Karte zu formulieren. Sie als Lehrperson und die Kinder erkennen dabei, ob das Thema verstanden ist.
Zusatzaufgaben für die Arbeit in Teams
Die zusätzlich enthaltenen Teamaufträge fordern die Lernenden dazu auf, gemeinsam die Schweizer Schulkarte zu erkunden, die höchsten Schweizer Berge zu finden oder eine Velotour zusammenzustellen. Sie lesen von Orten und Sehenswürdigkeiten der Schweiz, finden Bilder dazu oder stellen eine mathematische Schnitzeljagd für ein anderes Team zusammen.
Aus dem Inhalt des Ordners:
- Arbeitsplan für die Lernenden
- Differenzierte Aufträge an 13 Stationen
- Trainingsmaterial: Arbeitsblätter, Domino, Memo
- Zusatzaufgaben, die in Teams bearbeitet werden
- Angebote zur persönlichen Reflexion
- Lösungen
Die Lernenden benötigen für einzelne Aufgaben eine Schweizer Schulkarte (1:500'000, Bestellnr. 4455).
- Lieferzeit: Ca. 3 Tage
- Untertitel: Schätzen, runden, überschlagen
- Autor: Jörg Sauer, Irma Thürig
- ISBN: 9783036702339
- Seiten: 86
- Anzahl Kopiervorlagen: 77
- Format: A4
- Fachbereich: Mathematik
- Thema/Kompetenz: Zahl & Variable, Grössen, Funktionen, Daten, Zufall
- Verlag: elk Verlag
- Erscheinungsjahr: 2023