Laden...

Elektrizität – Digitales Schulwandbild

Irma Thürig
4. - 6. Klasse elk Verlag 2023

Was braucht es, damit der Strom fliesst? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was ist ein Atommodell? Dieses Schulwandbild liefert Antworten. Es wird im Webbrowser geöffnet und kann auch mit Touchscreen benutzt werden.

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Strom entsteht und was genau vor sich geht, wenn eine LED-Lampe an die Pole einer Batterie angeschlossen wird, tauchen die Schüler*innen erstmals in die Welt der winzig kleinen Atome und Elektronen ein. Wenn die Elektronen mithilfe von Spannung in Bewegung geraten, entsteht im besten Fall ein kontrollierter Elektronenfluss – Strom. Und ohne Strom geht in unserer Zeit kaum noch etwas. Höchste Zeit also, diesen Stromfluss etwas genauer anzuschauen.

Mithilfe der interaktiven, bildschirmfüllenden Screens und Links zu kurzen Filmsequenzen entdecken die Lernenden verschiedene Modelle, die ihnen helfen, sich die winzig kleinen Atome vorzustellen. Schritt für Schritt folgen sie dem Elektronenfluss, bringen Lampen zum Leuchten oder erkennen die Bedingungen eines Kurzschlusses.

Die Themen des Schulwandbildes:
- Das Atom
- Was strömt?
- Woher kommt unser Strom?
- Wie kommt der Strom ins Haus?
- Wie nutzen wir Strom?
- Was leitet, was isoliert?
- Der Stromkreis
- Der elektrische Magnet

Mit vier Kurzfilmen zu folgenden Themen:
- Stromproduktion mit Wasserkraft und wie der Strom aus erneuerbarer Energie in die Steckdose kommt.
- Wie funktioniert ein Generator?
- Elektromagnete

Das digitale Schulwandbild können Sie mit einem Beamer an die Wand projizieren oder die Lernenden vertiefen ihr Wissen selbstständig und nutzen es dank Hyperlink und Kennwort an ihrem eigenen Laptop oder Tablet mit Maus oder Touchscreen. So können die Lernenden im eigenen Tempo oder in selbstgewählten Zeitfenstern wiederholt auf die Informationen und Erklärungen, sowie das Bild- und Videomaterial zugreifen.

Technische Hinweise
Von Webseite verwenden

Unser Strom: Entstehung und Nutzung
Lieferbar
Bestellnummer
670179
29,80 CHF
Links

Was braucht es, damit der Strom fliesst? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was ist ein Atommodell? Dieses Schulwandbild liefert Antworten. Es wird im Webbrowser geöffnet und kann auch mit Touchscreen benutzt werden.

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Strom entsteht und was genau vor sich geht, wenn eine LED-Lampe an die Pole einer Batterie angeschlossen wird, tauchen die Schüler*innen erstmals in die Welt der winzig kleinen Atome und Elektronen ein. Wenn die Elektronen mithilfe von Spannung in Bewegung geraten, entsteht im besten Fall ein kontrollierter Elektronenfluss – Strom. Und ohne Strom geht in unserer Zeit kaum noch etwas. Höchste Zeit also, diesen Stromfluss etwas genauer anzuschauen. Mithilfe der interaktiven, bildschirmfüllenden Screens und Links zu kurzen Filmsequenzen entdecken die Lernenden verschiedene Modelle, die ihnen helfen, sich die winzig kleinen Atome vorzustellen. Schritt für Schritt folgen sie dem Elektronenfluss, bringen Lampen zum Leuchten oder erkennen die Bedingungen eines Kurzschlusses.

Die Themen des Schulwandbildes:

Das Atom | Was strömt? | Woher kommt unser Strom? | Wie kommt der Strom ins Haus? | Wie nutzen wir Strom? | Was leitet, was isoliert? | Der Stromkreis | Der elektrische Magnet

Mit vier Kurzfilmen zu folgenden Themen:

Stromproduktion mit Wasserkraft und wie der Strom aus erneuerbarer Energie in die Steckdose kommt. | Wie funktioniert ein Generator? | Elektromagnete

Technische Hinweise

  • Die Zugangsdaten (URL und Kennwort) zum digitalen Schulwandbild erhalten Sie als PDF-Dokument. Dieses steht Ihnen sofort nach dem Kauf in Ihrem Kundenkonto, unter «Meine Downloads», zur Verfügung.
  • Das Schulwandbild lässt sich nach Eingabe des Kennworts in einem Webbrowser öffnen – unabhängig davon, ob es sich um einen Desktop-Computer, Laptop oder ein Tablet handelt.
  • Das Schulwandbild ist kompatibel mit Touchscreens. Sämtliche interaktiven Elemente können entweder mit einer Maus, auf dem Touchpad oder mit dem Finger auf einem Touchscreen bedient werden.

Weitere Hinweise zum Gebrauch finden Sie unter elkverlag.ch/dswb-faq

Auch im Paket «Elektrizität» (670176) erhältlich. Das Paket beinhaltet:

  • Preis: 29,80 CHF
  • Bestseller: Ja
  • Lieferzeit: 2-3 Tage
  • Untertitel: Unser Strom: Entstehung und Nutzung
  • Autor: Irma Thürig
  • ISBN: 9783036701790
  • Seiten: 0
  • Format: Digitales Schulwandbild (Nutzung im Browser)
  • Fachbereich: Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Thema/Kompetenz: Natur & Technik
  • Verlag: elk Verlag
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Produktart: Digitales Schulwandbild
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kundinnen und Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an oder registrieren Sie sich neu

Das könnte Sie auch interessieren