Laden...

Hohlmasse

Juliane Rusch, Stephanie Wunder, Irma Thürig
3. - 4. Klasse 69 Seiten elk Verlag 2024 48 Kopiervorlagen
Schätzen, messen, anwenden
Lieferbar
Bestellnummer
670436

Startet von 46,80 CHF

Anzahl:
49,80 CHF

Dieses Lehrmittel bietet Ihnen neue Impulse, Übungsmaterialien und komplexe Aufträge zum Thema Hohlmasse. Referenzgrössen werden erlebbar gemacht und das Umwandeln von Massen gezielt trainiert. Fachbegriffe sowie neues Wissen wird in kleinen Teams spielerisch angewendet.

Aus dem Inhalt:
Präkonzept, Auswertung | Inhalte von Gefässen schätzen, schütten, messen | Ein Messgefäss herstellen und nutzen | Hohlmasse-Lexikon | Mengen ablesen | Mengen einzeichnen | Hohlmasse-Trio | Immer ein Liter | Rechnen mit l, dl, cl, ml | Eigene Aufgaben erfinden | Addieren und subtrahieren mit Hohlmassen | Multiplizieren und dividieren mit Hohlmassen | Rezepte für feine Drinks | Kann das sein? – A (Fermi-Aufgabe) | Kann das sein? – B, C | So ein Witz! (Fermi-Aufgabe) | Wortspeicher | Merkkarten | Lösungen

Dieses Lehrmittel bietet Ihnen neue Impulse, Übungsmaterialien und komplexe Aufträge zum Thema Hohlmasse. Referenzgrössen werden erlebbar gemacht und das Umwandeln von Massen gezielt trainiert. Fachbegriffe sowie neues Wissen wird in kleinen Teams spielerisch angewendet.

Dieses Lehrmittel stellt die Hohlmasse in den Fokus – ein Thema, das Kindern in vielen Alltagssituationen begegnet: sei es beim Kochen oder Duschen, beim Auffüllen der Trinkflasche oder beim Spülen des WCs. Die Arbeit mit Hohlmassen fördert das Verständnis von Volumen und Masseinheiten. Grundlage für das Verständnis, Begreifen und Verinnerlichen von Referenzgrössen ist der aktive Umgang mit normierten Messinstrumenten. Mit verschiedenen Gefässen wird geschüttet, gemessen, verglichen, vermutet, argumentiert. Schrittweise wird das neue Wissen angewendet.

Im Fokus des Lehrmittels steht die Einheit Liter (sich an Referenzgrössen orientieren MA.3.A.1.e). Es entwickelt sich ein Gespür für Mengen und Volumen. Hohlmasse werden erfasst und verstanden, Masseinheiten umgewandelt und die verschiedenen Schreibweisen (ein Liter, 1 l, 1000 ml, 100cl, 10 dl, etc.) werden zunehmend sinnvoll und flexibel genutzt. Bruchteile wie ½ l und ¼, l werden erfahren und in den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch integriert.

Die Kopiervorlagen ergänzen die obligatorischen Lehrmittel und bieten klassische enaktive, ikonische und symbolische Aufgabenstellungen. Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Mengen oder Skalen werden die Lernenden befähigt, ihr Wissen anzuwenden – etwa, um plausible Lösungen für Fermi-Aufgaben zu finden oder Drinks nach Rezept zu mixen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert verfügbar, wobei die anspruchsvollsten Varianten teils sehr herausfordernde Aufgaben enthalten.

Aus dem Inhalt:

Präkonzept, Auswertung | Inhalte von Gefässen schätzen, schütten, messen | Ein Messgefäss herstellen und nutzen | Hohlmasse-Lexikon | Mengen ablesen | Mengen einzeichnen | Hohlmasse-Trio | Immer ein Liter | Rechnen mit l, dl, cl, ml | Eigene Aufgaben erfinden | Addieren und subtrahieren mit Hohlmassen | Multiplizieren und dividieren mit Hohlmassen | Rezepte für feine Drinks | Kann das sein? – A (Fermi-Aufgabe) | Kann das sein? – B, C | So ein Witz! (Fermi-Aufgabe) | Wortspeicher | Merkkarten | Lösungen

  • Lieferzeit: 2-3 Tage
  • Untertitel: Schätzen, messen, anwenden
  • Autor: Juliane Rusch, Stephanie Wunder, Irma Thürig
  • ISBN: 9783036704364
  • Seiten: 69
  • Anzahl Kopiervorlagen: 48
  • Format: A4
  • Fachbereich: Mathematik
  • Thema/Kompetenz: Grössen, Funktionen, Daten, Zufall
  • Verlag: elk Verlag
  • Erscheinungsjahr: 2024
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kundinnen und Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an oder registrieren Sie sich neu

Das könnte Sie auch interessieren