Laden...

Lesetagebuch

Martina Blunschy
4. - 6. Klasse 28 Seiten elk Verlag 2024 20 Kopiervorlagen
Lesen, dokumentieren, präsentieren
Lieferbar
Bestellnummer
670504

Startet von 19,80 CHF

Anzahl:
22,80 CHF

Wie gern, wie häufig und wie sicher lesen Ihre Schüler*innen? Nutzen Sie unser neues Lesetagebuch, um diese wichtige Schlüsselkompetenz zu fördern. Der einfach strukturierte Leitfaden motiviert zum Lesen, indem er die Lernenden strukturiert durch eine Buchbearbeitung führt, ohne sie einzuengen.

Inhaltliche Schwerpunkte
• Lesen:
o Vor dem Lesen: Lesetagebuch, Der erste Eindruck, Leseort, Lesezeichen
o Während des Lesens: Lesepfad, Wort und Zeit, Wer ist wer?, Lieblingsfigur, Stimmungsbarometer
o Nach dem Lesen: Buchbewertung, Lieblingsstelle, Brief an Autor*in, Werbung, Rätsel, Wie ich will, Mein Cover, Reflexion
• Buchpräsentation: Vortrag gestalten, Sprechübung, Bewertungsbogen

Wie gern, wie häufig und wie sicher lesen Ihre Schüler*innen? Nutzen Sie unser neues Lesetagebuch, um diese wichtige Schlüsselkompetenz zu fördern. Der einfach strukturierte Leitfaden motiviert zum Lesen, indem er die Lernenden strukturiert durch eine Buchbearbeitung führt, ohne sie einzuengen.

Lesen kann man nie genug – vom Üben profitieren leseungeübtere Schüler*innen gleich wie fortgeschrittene Leseratten. Unser neues Lesetagebuch ist das passende Hilfsmittel – es zeigt den Lernenden das Bücher-Lesen als eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung auf.

Individuelle Buchauswahl

Die 20 Kopiervorlagen können Sie bequem als Dossier kopieren und den Schüler*innen verteilen. Zu Beginn wählt jede*r Schüler*in ein beliebiges Buch, wobei Thema, Komplexität und Umfang bewusst offengelassen werden. Beim Lesen lösen die Schüler*innen vielfältige Aufgaben und dokumentieren und bewerten den Buch-Inhalt. Am Ende folgt eine Präsentation in der Klasse, wobei die Buchvorträge auch in Zweier- oder Kleingruppen stattfinden können.

Buchanalyse, kreative Aufgaben und Präsentationsvorbereitung

Die Schüler*innen befassen sich mit formalen Aspekten von Büchern, mit ihrer Lese-Erwartung, mit Leseorten und mit ihrem Leseverhalten. Sie verfolgen die Handlung, notieren zentrale Szenen auf einem Zeitstrahl, analysieren die (Haupt-)Figuren, beobachten die eigene Stimmung beim Lesen, suchen Lieblingsstellen und bewerten das Buch. Sie schreiben einen Brief an den/die Autor*in, verfassen einen Werbetext zum Buch, erstellen Rätsel, schreiben eine Szene um und gestalten ein Buchcover. Sie beurteilen die eigenen Lesekompetenzen, planen den Buchvortrag, machen Sprechübungen und bewerten den eigenen und fremde Buchpräsentationen.

Wiederverwendbar und flexibel im Schulalltag

Das Lesetagebuch kann immer wieder – bei jedem neuen Buch – verwendet werden. Bauen Sie das Dossier regelmässig in den Schulalltag Ihrer Schüler*innen ein. Einsatz und Häufigkeit der Durchführung kann pro Schüler*in individuell sein. Durch diesen wiederholten Einsatz gewinnen alle Lernenden Routine im Lesen und Vortragen, lernen immer wieder neue Bücher und Genres kennen und bereichern und begeistern sich gegenseitig.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Lesen:
    • Vor dem Lesen: Lesetagebuch, Der erste Eindruck, Leseort, Lesezeichen
    • Während des Lesens: Lesepfad, Wort und Zeit, Wer ist wer?, Lieblingsfigur, Stimmungsbarometer
    • Nach dem Lesen: Buchbewertung, Lieblingsstelle, Brief an Autor*in, Werbung, Rätsel, Wie ich will, Mein Cover, Reflexion
  • Buchpräsentation: Vortrag gestalten, Sprechübung, Bewertungsbogen
  • Lieferzeit: 2-3 Tage
  • Untertitel: Lesen, dokumentieren, präsentieren
  • Autor: Martina Blunschy
  • ISBN: 9783036705040
  • Seiten: 28
  • Anzahl Kopiervorlagen: 20
  • Format: A4
  • Fachbereich: Deutsch
  • Thema/Kompetenz: Lesen, Literatur im Fokus
  • Verlag: elk Verlag
  • Erscheinungsjahr: 2024
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kundinnen und Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an oder registrieren Sie sich neu

Das könnte Sie auch interessieren