Wir suchen eine Insel
Was sollen ein Reh, eine Haselmaus, ein Feldhase und ein Waschbär tun, die im Wald ständig gestört werden und keine Ruhe mehr finden? Genau: Sie wandern aus, und zwar auf eine ruhige Insel im See. Hilfe für die gefährliche Überfahrt erhalten sie von zwei Kindern und einem Grossvater. Die herzerwärmende Geschichte um die vier tierischen Abenteurer ist einfach geschrieben, liebevoll illustriert und hat einen regionalen Bezug (Zürichsee, Insel Ufenau). Der Ordner mit Arbeitsmaterialien bietet Ihnen die passenden Kopiervorlagen, um die Erzählung (670321) zu gliedern und zu vertiefen.
Mit diesem Lehrmittel haben Sie die passenden Arbeitsmaterialien zur Klassenlektüre «Wir suchen eine Insel» (670321). Anhand der Kopiervorlagen vertiefen die Kinder das Gelesene inhaltlich und befassen sich auch mit formalen Merkmalen des Büchleins. Der Ordner enthält eine reichhaltige Fülle an Arbeitsblättern: Die Kinder prüfen ihr Textverständnis, bewerten Aussagen nach richtig oder falsch, verfolgen Tierspuren, hängen Satzteile richtig aneinander, helfen dem Waschbären beim Schreiben, üben das genaue Sehen und Lesen bei visuellen Aufgaben und lesen einen Zeitungsbericht über das See-Abenteuer. Zudem befassen sie sich mit den Hauptfiguren, dem Autor und Illustrator und lernen ein eigens für das Buch komponiertes Lied kennen.
Mehrere Kopiervorlagen gehen über den Buchinhalt hinaus und bieten den Kindern spannendes Sachwissen im NMG-Bereich: Die Kinder lernen den Unterschied zwischen heimischen, zugewanderten und fremden Tieren kennen, befassen sich mit dem Verhältnis zwischen Tier und Mensch und suchen nach Ideen, wie man ein Floss bauen und schwimmfähig machen könnte. Die dreifache Differenzierung ermöglicht Ihnen einen passgenauen Einsatz der Arbeitsblätter: Die jeweils gleichen Aufgabenstellungen unterscheiden sich in Bezug auf die Textlänge, die Schriftgrösse, die Wortwahl, den Satzbau und die Komplexität.
Inhaltliche Schwerpunkte des Ordners:
- Allgemeine Arbeitsblätter (Autor und Illustrator, Informationen zum Buch, Hauptfiguren, Lied)
- Arbeitsblätter zu den 6 Kapiteln des Lesebuchs (Textverständnis; mit praktischen Vorschlägen zur Lese-Gliederung)
- Kopiervorlagen mit Sachwissen (Heimische Tiere, Verhältnis Tier – Mensch, Schwimmfähigkeit von Flössen)
- Lösungen
Auch enthalten ist ein Vorschlag für eine Exkursion auf die Insel Ufenau – die Insel, an die sich das Geschehen anlehnt.
Benötigtes Material
Der Ordner bezieht sich auf das Lesebuch «Wir suchen eine Insel» (670321).
Über das zugehörige Lesebuch «Wir suchen eine Insel» (670321)
Das 80-seitige Lesebüchlein im A5-Format ist eine elk-Koproduktion und stammt von einem Autor aus der Schweiz, der gleichzeitig auch das Buch illustriert hat. Zum Buch gibt es ein Quiz auf Antolin.
Was sollen ein Reh, eine Haselmaus, ein Feldhase und ein Waschbär tun, die im Wald ständig gestört werden und keine Ruhe mehr finden? Genau: Sie wandern aus, und zwar auf eine ruhige Insel im See. Hilfe für die gefährliche Überfahrt erhalten sie von zwei Kindern und einem Grossvater. Die herzerwärmende Geschichte um die vier tierischen Abenteurer ist einfach geschrieben, liebevoll illustriert und hat einen regionalen Bezug (Zürichsee, Insel Ufenau). Der Ordner mit Arbeitsmaterialien bietet Ihnen die passenden Kopiervorlagen, um die Erzählung (670321) zu gliedern und zu vertiefen.
Mit diesem Lehrmittel haben Sie die passenden Arbeitsmaterialien zur Klassenlektüre «Wir suchen eine Insel» (670321). Anhand der Kopiervorlagen vertiefen die Kinder das Gelesene inhaltlich und befassen sich auch mit formalen Merkmalen des Büchleins. Der Ordner enthält eine reichhaltige Fülle an Arbeitsblättern: Die Kinder prüfen ihr Textverständnis, bewerten Aussagen nach richtig oder falsch, verfolgen Tierspuren, hängen Satzteile richtig aneinander, helfen dem Waschbären beim Schreiben, üben das genaue Sehen und Lesen bei visuellen Aufgaben und lesen einen Zeitungsbericht über das See-Abenteuer. Zudem befassen sie sich mit den Hauptfiguren, dem Autor und Illustrator und lernen ein eigens für das Buch komponiertes Lied kennen.
Mehrere Kopiervorlagen gehen über den Buchinhalt hinaus und bieten den Kindern spannendes Sachwissen im NMG-Bereich: Die Kinder lernen den Unterschied zwischen heimischen, zugewanderten und fremden Tieren kennen, befassen sich mit dem Verhältnis zwischen Tier und Mensch und suchen nach Ideen, wie man ein Floss bauen und schwimmfähig machen könnte. Die dreifache Differenzierung ermöglicht Ihnen einen passgenauen Einsatz der Arbeitsblätter: Die jeweils gleichen Aufgabenstellungen unterscheiden sich in Bezug auf die Textlänge, die Schriftgrösse, die Wortwahl, den Satzbau und die Komplexität.
Inhaltliche Schwerpunkte des Ordners:
- Allgemeine Arbeitsblätter (Autor und Illustrator, Informationen zum Buch, Hauptfiguren, Lied)
- Arbeitsblätter zu den 6 Kapiteln des Lesebuchs (Textverständnis; mit praktischen Vorschlägen zur Lese-Gliederung)
- Kopiervorlagen mit Sachwissen (Heimische Tiere, Verhältnis Tier – Mensch, Schwimmfähigkeit von Flössen)
- Lösungen
Auch enthalten ist ein Vorschlag für eine Exkursion auf die Insel Ufenau – die Insel, an die sich das Geschehen anlehnt.
Benötigtes Material
Der Ordner bezieht sich auf das Lesebuch «Wir suchen eine Insel» (670321).
Über das zugehörige Lesebuch «Wir suchen eine Insel» (670321)
Das 80-seitige Lesebüchlein im A5-Format ist eine elk-Koproduktion und stammt von einem Autor aus der Schweiz, der gleichzeitig auch das Buch illustriert hat. Zum Buch gibt es ein Quiz auf Antolin.
- Lieferzeit: Ca. 3 Tage
- Untertitel: Arbeitsmaterialien
- Autor: Roland Fischer
- ISBN: 9783036702919
- Seiten: 114
- Anzahl Kopiervorlagen: 86
- Format: A4
- Fachbereich: Deutsch, Natur, Mensch, Gesellschaft
- Thema/Kompetenz: Lesen, Literatur im Fokus, Natur & Technik
- Verlag: elk Verlag
- Erscheinungsjahr: 2024